Privater Blog mit den Themen Software Entwicklung, Fotografie, Musik, Gaming und alles was so vorbei kommt.

Castopod

Die vor kurzem bekanntgewordene Sicherheitslücke im Podlove publisher, zeigt mir wieder, dass es doch eine gute Entscheidung war, meinen Podcast nicht mit Wordpress zu hosten. Zwar gibt es dort die Möglichkeit, Wordpress und die darin verwendeten plugins automatisch zu aktualisieren, doch sind die Systeme so weit verbreitet, dass es immer wieder Ziel von Angriffen ist.
Das ist mir zu heikel. Allerdings ist auch das von mir verwendete castopod sicher nicht frei von Fehlern. Und da es eben nicht so weit verbreitet ist, fallen diese eventuell gar nicht erst so schnell auf.
Naja, irgendeiner Gefahr ist man im Internet wohl immer ausgesetzt. Daher rate ich dringend, euch über Backups gedanken zu machen.
Sichert eure Dateien und Datenbanken regelmäßig.

Pixelfeld

Auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit in diesem Internet, habe ich nun instagram verlassen und bin zu pixelfeld.org gewechselt. Wer mag kann mir dort gerne folgen.
pixelfeld.social

BIOS-Update auf dem Lenovo LOQ 15ARP9 – ganz ohne Windows-Installation

Wer wie ich ein Lenovo LOQ 15ARP9 nutzt und sein BIOS auf den neuesten Stand bringen möchte, wird schnell feststellen:

Ganz ohne Windows geht es leider (noch) nicht. Aber – und das ist die gute Nachricht – man muss Windows nicht wirklich installieren, um ans Ziel zu kommen.

Ich habe das kürzlich selbst durchgespielt und möchte euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr das Update durchführen könnt, ohne euer Linux-System anzutasten oder Windows dauerhaft auf der Platte zu haben.

Read more

Page Bundles

Hugo bietet zwei Arten, Beiträge zu organisieren: Page Bundles und Regular Pages. Wenn du deinen Content ordentlich strukturieren willst – Bilder, Dateien und Markdown in einem Paket –, dann ist das Page Bundle dein bester Freund.

🧱 Was ist ein Page Bundle?

Ein Page Bundle ist ein Verzeichnis (Ordner), das einen Beitrag (index.md) und beliebige zugehörige Dateien enthält. Es macht die Verwaltung deiner Inhalte übersichtlicher und erlaubt dir, Bilder direkt neben dem Beitrag zu speichern.

Read more

KIBild

Ich finde es sehr erstaunlich, was die KI mittlweile mit ein paar wenigen Textvorgaben generieren kann.
Auch wenn die Bilder optisch meist den gleichen Stil haben. Wenn man sieht, was sich die letzten Jahre getan hat, darf man gespannt sein.
ein Alpaca sitzt mit einer Computermaus und einem Bier in der anderen Hand an einem Computertisch. Im Hintergrund sind Monitore zusehen. Das Bild wurde mit KI generiert.

Fangbericht2

Datum: 29. März, 16-18 Uhr.
Ort: Lenzerbau
Wetter: Bedeckt, 10°C Luftdruck: steigend
Beschreibung: Posen- und Grundmontage. Mais. Angefüttert mit Schokokuchen ;) Fisch: —
Fische und Raubaktivität zu sehen.

Fangbericht

Um künfitg ein Gefühl dafür zu bekommen, wann mit Fischen zu rechnen ist und wann nicht, versuche ich hier ein kleines Fangbuch zu führen.
Legen wir los:

Datum: 7. und 8. März, 15-18 Uhr.
Ort: Lenzerbau
Wetter: Sonnig bei 15°C
Luftdruck: fallend
Beschreibung: Posen- und Grundmontage. Mais und Boili.
Fisch: —
Keine Bewegung im Wasser und keine Fischsichtung.

Scala Request Sttp

It took me an entire workday to figure out how to make an API request to a server that responds with Content-Encoding: identity using the STTP client.

It seems that the STTP client always tries to decompress the server’s response.
However, the backend (in this case, a Microsoft API) ignores the Accept-Encoding settings in the header.

The solution to this issue was to add .disableAutoDecompression to the client settings.

You can find the final working code snippet below:

Read more

ScrollView Scroll To

Below you will find a little code snippet to scroll a ScrollView to a defined position.

ScrollViewReader { reader in
	ScrollView {
		ForEach(messages) { message in
			MessageBubble(message: message.message, isFromCurrentUser: message.fromUser)
			.id(message.id)
		}
	}
	.onChange(of: messages.count) {
		withAnimation {
			reader.scrollTo(messages.last?.id, anchor: .top)
		}
	}
	.padding()
}

Ertragsfrei - ein grauer November ohne Lichtblick

Wenn ich einen Preis für den trübsten Monat des Jahres vergeben müsste, dann ginge er ohne Frage an den November. Noch nie schien er so grau, nass und ungemütlich zu sein wie in diesem Jahr. Es war, als hätte sich die Sonne Urlaub genommen und stattdessen eine dicke Wolkendecke als Vertretung geschickt. Kein einziger goldener Herbsttag, kein Lichtstrahl, der durch die Wolken brach – nur Grau in allen Schattierungen.

Und diese Tristesse blieb nicht ohne Folgen: Unsere Solaranlage hat sich in diesem Monat praktisch eine Auszeit genommen. Normalerweise sorgt sie selbst an kürzeren Tagen im Winter für ein bisschen Energie. Aber diesmal? Fehlanzeige. Fast null Ertrag. Es ist, als hätte die Anlage ihren eigenen November-Blues gehabt.

Read more

Page 1 of 5