Privater Blog mit den Themen Software Entwicklung, Fotografie, Musik, Gaming und alles was so vorbei kommt.
Age of Empires 4
Was für ein Paukenschlag!
Als älterer Herr und Familienvater bin ich ja nicht mehr so sehr über das Geschehen in der Spielebranche informiert. Als Fan der Reihe, und seit wohl über 20 Jahren dabei, freue ich mich deshalb sehr über diese Meldung bei heise.de: Microsoft zeigt erstmals Gameplay-Szenen aus Age of Empires 4.
Was zu sehen ist:
Das Spiel handelt wieder im Mittelalter. Was mir wirklich sehr, sehr entgegen kommt. Mit der Epoche in Age of Empires 3 konnte ich wirklich gar nichts anfangen. Das Spiel ist 3D, die Sichtweite scheint enorm. Landschaften sind mit Tälern, Bergen und Hügeln zu sehen. Eine große Armee greift mit Belagerungswaffen eine Stadt an.
Rasperry Pi Project
Ja, ich bin im RasperryPi-Fieber.
Denn der kleine Knirps hat einiges drauf. Als Version -W- mit WLAN und Bluetooth bestückt, zeigt er sich sehr kommunikativ. So kann man ihn sehr leicht im headless mode in Betrieb nehmen, braucht also weder Maus, Tastatur noch einen Monitor anschließen. Richtig eingerichtet, verbindet man sich einfach via ssh mit dem kleinen Kerl.
In meinem aktuellen Projekt möchte ich den Raspi verwenden um damit die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit zu messen. Die aktuellen Daten sollen dabei in der Apple Home-App (HomeKit) angezeigt werden. Darüber hinaus möchte ich die Daten auch protokollieren. So will ich mir einen Überblick verschaffen, wie schnell oder träge die einzelnen Räume auf Änderungen der Heizung reagieren. Außerdem möchte ich über die Luftfeuchtigkeit herausfinden, wann und wie häufig gelüftet werden sollte.
Neues Theme
Gelesen: Küstenstill
Eine Mordserie an der Ostsee
Elias Haller
Das Foto einer schrecklich zugerichteten Frauenleiche wird zusammen mit einer kryptischen Botschaft auf Instagram gepostet. Hardy Finkel, der nach zwanzig Jahren beim BKA in die Ostseeregion zurückgekehrt ist, wird gleich am ersten Arbeitstag zusammen mit seiner neuen Partnerin Greta Silber mit diesem grausamen Fall betraut. Als ein weiteres Opfer auftaucht und dadurch der Ermittlungsdruck steigt, stoßen Hardy und Greta auf weitere Puzzleteile. Bald wird klar, dass sie einen perfiden Gegner jagen. Je näher die beiden Kommissare dem Täter kommen, umso mehr wird Hardy von seiner Vergangenheit eingeholt. Eine Vergangenheit, die lange Zeit still geruht hat …
Nix zu verbergen
Wer nix zu verbergen hat, kann mal in die Folge Nummer vier des Denkangebot-Podcasts: “Nix zu verbergen” reinhören.
Auf einmal fällt einem auf, wie viel man doch zu verbergen hätte. Möchte man nicht gänzlich nackt da stehen. Doch scheinbar ist der Kampf schon so gut wie verloren. Immer wieder werden immer neue Daten miteinander verknüpft, deren Auswirkungen kaum zu überschauen sind.
Anhand der Online-Werbebranche zeigt Katharina Nocun in einer sehr kurzweiligen 1.75 Stunden langen Folge, was Unternehmen über uns wissen und worauf sie dank unserer Klicks schließen können.
326km
Der Sommer ist was feines. So zeigte der i3 heute morgen beim Start eine Reichweite von 326km an.
HEIC in JPEG konvertieren
Wer neuerdings seine Fotos zum Beispiel per AirDrop von seinem iPhone auf seinen Mac überträgt, stellt fest, dass sich d
ie Dateiendung von JPG zu HEIC geändert hat. In der Apple-Welt ist dies nicht sonderlich schlimm. Kommen ja alle Geräte damit gut zurecht. Wer aber ein Bild teilen oder ins Web stellen möchte, braucht unter umständen das altbewährte JPG-Format.
Um nun diese Dateien mit nur einem (rechts-) Klick im Finder umwandeln zu können, bietet sich eine Automator-Aktion an.
Fotoespresso
Es ist wieder eine Ausgabe des fotoespressos erschienen.
In der ersten Ausgabe des Jahres findet ihr folgende Themen:
- Das Programm der Heidelberger Sommerschule 2019
- Ideen für Fotoprojekte realisieren – mit Projektmanagement
- Auf Fototour im Iran
- Aufziehen von Bildern mit einer Kaltklebefolie
- Fotograf im Fokus: Markus Thek
- Vorbereitung einer Fotoausstellung
- Identität, Stil und Authentizität in der Fotografie
- Workflow-Vereinfachung per Favoriten
- Lesestoff
- Interessante Webseiten
Für den Download der Ausgabe besucht bitte Seite des Herausgebers: fotoespresso 1-2019 - fotoespresso.de
Welcome Mac mini
Schon seit Dezember steht der 2018er Mac mini in meinem Büro. Zuerst fehlten Eingabegeräte wie Tastatur und Maus Trackpad dann ein passendes Kabel um den bereits vorhandenen iMac als Monitor verwenden zu können.
Da der mini einen HDMI Anschluss besitzt, versuchte ich es zuerst mit einem HDMI auf Mini DisplayPort Kabel. Leider blieb das Bild dabei schwarz. Der iMac stellte nicht auf den Target Display Mode um. Nach ein wenig Recherche fand ich ein paar Foren-Einträge, dass diese Konstellation wohl nicht funktionieren würde. Am DisplayPort als Ziel wird ein Thunderbolt Anschluss auf der anderen Seite benötigt. Also besorgte ich mir ein USB-C auf Mini DisplayPort Kabel womit der Betrieb nun einwandfrei funktioniert.
welcome Hugo!
Neues Jahr, neues Glück. Es geht vorwärts durch einen Schritt zurück. Statisch ist das neue Web Drei Punkt Null.
Sprich:
Ab sofort ist die Website wieder statisch. Keine Datenbank, einfach, sicher und schnell.
Wenn das nicht cool ist ;)
Eine genaue Beschreibung um was es sich bei Hugo handelt und wie man damit Webseiten erstellen kann, findet ihr hier.
Kurz um: Der Inhalt wie Blogeinträge und Seiten wird als Markdown-File erzeugt. Anschließend erstellt hugo daraus die benötigten HTML-Seiten. Ganz von alleine.
Um die Seite im Web zu aktualisieren, pushe ich die Änderungen einfach zu github.com. Ein Skript, welches auf dem Server läuft, schaut einmal in der Stunde nach ob es etwas neues gibt. Wenn ja, wird der Inhalt automatisiert abgerufen und online gestellt.